Einfache Schnittmuster zum Selberzeichnen
DAS ORIGINAL: Der Easy- Schnitt - selbst gezeichnet - selbst genäht -
Diese Seite zeigt einfache Schnittmuster zum Selberzeichnen und Anleitungen zum Selbernähen. Übrigens ist dieses System unsere Erfindung. Wir freuen uns aber über die vielen Nachahmer. Das sehen wir als großes Kompliment für unsere Arbeit.
Falls Sie das eine oder andere verpasst haben, finden Sie HIER die anderen Easy- Schnittmuster zum Selberzeichnen.
Hier ist das einfachste Schnittmuster der Welt für ein superaktuelles Cape!
Sehr fix haben Sie dieses hoch aktuelle Cape genäht. In einem Nachmittag sind Sie damit fertig. Und dazuempfehlen wir Ihnen etwas tiefer in die Geldbörse zu greifen und sich für dieses nützliche, langlebige Kleidungsstück einen besonderen Stoff zu gönnen. Fragen Sie Ihre Stoffquellen nach Wollstoffen aus Kaschmir-, Alpaka- oder sogar Vikunjawolle. Für kuschelige Sofaabende zuhause ist aber auch einfacher Fliesstoff geeignet.
Poncho-Cape Vorderansicht |
![]() |
Poncho-Cape Rückenansicht |
Sie benötigen:
2 m nicht zu festen, möglichst leichten Wollstoff 1,50 cm breit
Schnitt erstellen:
das ist in diesem Fall nicht nötig. Sie legen den Stoff im Bruch (doppelt gelegt) auf den Tisch und zeichnen direkt mit Kreide auf die linke Stoffseite.
![]() |
Die Nahtzugaben
Rundherum geben Sie 5 cm dazu.
Nur das eckige Rückenhalsloch und der Beleg für's Rückenteilhalsloch bekommen nur 1,5 cm Nahtzugabe (siehe auch die Zeichnung).
der Zuschnitt:
Dann können Sie das Cape auch schon ausschneiden.
Nähabfolge für das Cape in Bildern
Und hier finden Sie noch einige nette Ideen für Ihre neuen Kissenbezüge







........ und bügeln den Saum des ganzen Capes rund herum schon mal 5 cm breit um..
Die 6 Ecken an den Säumen des Capes versäubern Sie
mit "Briefecken". Dabei nähen Sie die Ecken (Stoff liegt rechte auf rechts) nicht bis zur Schnittkante. Stoppen Sie 1,5 cm vorher.
Hier sehen Sie die fertige Briefecke von innen. Die Stoffecke ist bis auf 1,5 cm Nahtzugabe abgeschnitten.
Und so sieht die fertige Ecke aus. Wenn Sie alle 6 Briefecken fertig haben, bügeln Sie diese schon mal schön platt.
Nun wird der Saum rundherum bei 3,5 cm fertiger Breite eingeschlagen und fest gesteckt. Damit er sich beim Nähen nicht verzieht, ist manchmal auch zusätzliches Reihen hilfreich.

